
DER EINBEINIGE LÄUFER

DRIVE UNTIL THE END
Welche Zusammenhänge bestehen zwischen Fortschritt und Katastrophe? Zwischen Techniken und Wünschen der (Selbst)Optimierung und dem Unfall, dem Desaster in der Realität?
Wie wirklich sind wir im Virtuellen, wie virtuell sind unsere Vorstellungen von Wirklichkeit? Wie bedingen sich Todestrieb und Technikfetischismus?
Diese Fragen verfolgt das Stück „Der Einbeinige Läufer“ der Autorin und Regisseurin Katharina Schmitt am Beispiel eines Autorennens, das in einem fast tödlichen, sich wiederholenden Unfall des Fahrers mündet und von der Figur eines Zuschauers mit wachsender, hartnäckigen Begeisterung betrachtet wird. Zusammen mit der Autorin möchten wir nach einer ein gehenden Recherchephase im Frühjahr 2021 an der „Akademie für Theater und Digitalität“ in Dortmund eine Adaption des Stückes für eine szenische VR- Installation entwickeln, die interaktive Game- Umgebung, Hörspielästhetik und performative Inszenierung technisch – digitaler Formate verbinden will.
Die Prozessentwicklung findet im Herbst/Winter 2022 statt.
Mit Unterstützung der Akademie für Theater und Digitalität und der Kulturstiftung des Bundes (2021).Gefördert durch die Prozessförderung des Fonds Darstellende Künste im Rahmen des NEUSTART KULTUR #TAKEHEART Programm 2022.


Text:
Katharina Schmitt
Stimmen:
Sarah Franke, Birgit
Unterweger, Almut Zilcher, Manuel Harder
Künstlerische Leitung:
Christoph Wirth
VR- Design/Coding: Markus Wagner
Komposition:
ChristophWirth
Interaktionsdesign *Choreografie:
Katja Cheraneva, Markus Wagner, Christoph Wirth
